Prof. Dr.
phil. Holger Kern
Albrecht-Dürer-Weg 2
71409 Schwaikheim
07195 95 990 -97
Inhalt
Musikalische und pädagogische Weiterbildungen
|
|
Stand: 6/2023
in
2 Bänden:
Bd. I.: Grundlagen und musikpädagogische Anschlussgedanken
Bd. II.: Systematische Darstellung und Umsetzung
Monographien
|
|||
als Herausgeber :
|
Zeitschriften- und weitere Beiträge
Beiträge zu öffentlichen Tagungen und Kongressen, etc.
In der Schule (Konzerte, Theaterprojekte, Schauspielmusik,
Regieführung, Wettbewerbe)
In der Hochschule
Bisherige Aufgabenbereiche
(Schule u. Hochschule)
Schulische Aufgabenbereiche neben dem Musikunterricht
Tätigkeiten in der Schulverwaltung ;
18.07.1961
Geburt in Ingelheim als drittes Kind der
Eheleute Dr. Otto Kern (Tierarzt) und Hannelore Kern, geb. Wustrack (Hausfrau)
Zivildienst:
3/1981 bis 6/1982
Zivildienst in der Sozialstation der Stadt Ingelheim („Essen auf Rädern“
u.a.)
Studium und Ausbildung:
SS 1982
bis
Musikpädagogikstudium an der
Universität Mainz mit Abschluss
WS 1984/85
als staatl. geprüfter Musiklehrer an Musikschulen
SS 1985
bis
Abschlussarbeit und Studium der Philosophie und Musikwissenschaft
SS 1986
(Universität Mainz), sowie div. nicht-institutionelle Musikstudien
WS 1986/87
bis
Musikstudium (Musikpädagogik)
an der Musikhochschule in
WS 1987/88 Frankfurt
(Abschluss: Diplom)
8/1988 – 7/1989 Studium am Seminar für Waldorfpädagogik, Stuttgart; Ausbildung zum Fachlehrer für Musikunterricht an Waldorfschulen
mit erfolgreichem Abschluss
9/2004-7/2008
erziehungswissenschaftliche
Promotion zum Dr. phil. (Uni Bielefeld); Thema: „Analysen
einer phänomenologischen Didaktik am Beispiel der Musik“ bei Prof. Dr. Harm
Paschen, (2. Gutachter: Prof. Dr. Paul Mecheril)
(zusätzlich zur regulären musikalischen Ausbildung)
in der eig. Schulzeit
diverse Musik- und Jazz Kurse: Burghausen, Remscheid, Viersen, Rothenburg/T.,
München
1984 - 1987
drei Jahre Privatunterricht im „Funktionalen Stimmtraining“ bei Eugen
Rabine
1994 - 1996
zwei Jahre Privatunterricht im „Funktionalen Stimmtraining“ bei Lia
Frey-Rabine
1980 bis 1988 Querflötenlehrer: freiberuflich und an der Musikschule Ingelheim
ab
1984
zusätzlich Leitung des Bläserensembles ebendort
1985
Gründung des Jazz-Trios (fl., b., dr.) ‚Tritico’
1987
Gründung des klassischen Trios (fl., vc., p.) ‚ensemble trialogue’
1988-2008
Querflötenlehrer in Bad Nauheim – im Nebenverdienst
Ab 8
/1989 bis hauptberuflich: Musiklehrer an der Freien Waldorfschule Wetterau
7/2005
Bad Nauheim, alle Klassenstufen (1-13) und viele Ensembles sowie
Fachleiter im Fachbereich Musik; sowie umfassende Tätigkeiten in der
Schulleitung
2/2000 bis 7/2004 nebenberufl. Chorleiter des Gesangverein Schwalheim
Ab
9/2003 Dozent für ‚Methodik des Musikunterrichts in der Waldorfschule’ an der Freien Hochschule StuttgartAb 8/2004 hauptberuflicher Dozent für Musik und Methodik/Didaktik des Musikunterrichts an der ‚Freien Hochschule Stuttgart‘ und Leiter des Fachbereichs Musik
Ab
6/2009
Professor für Musik und Musikpädagogik an der ‚Freien Hochschule
Stuttgart / Seminar für Waldorfpädagogik’ in Stuttgart
1/2011
Gründung und Leitung des Peter-Michael Riehm Instituts, Stuttgart
8/2018-7/2019 Freistellung für Publikation und Forschung
9/2019-8/2022
Lehrauftrag in Mutterschaftsvertretung im
Waldorf-Erzieher-/Kindergartenseminar Stuttgart
Ab
8/2020
freiberufliche Tätigkeit als Dozent und Autor, in der Kollegen-Einarbeitung,
Vortragender, Musiker, Musiklehrer
Als Lehrender auf
Tagungen und Kongressen:
1991
zwei Vorträge und Seminarleitung zur Musikpädagogik auf der
‘Internationalen musikpädagogischen Sommertagung’ in Wien
Seit 1997
regelmäßiger Dozent auf der internen Musiker-Herbsttagung,
Stuttgart
Seit 2001
regelmäßiger Dozent auf der allgemeinen Internen Lehrertagung
in Stuttgart
Seit 2004
jährlich Seminarleiter und Organisator von regelmäßigen
Fortbildungskursen für Musiklehrer in Stuttgart (PMRI), sowie Kursleiter der
jährlichen Januar-Tagung der deutschen Waldorf-Schulmusiker
Sprachen
Englisch: sehr gut; Französisch, Italienisch: Grundkenntnisse
EDV
Microsoft Office (incl. Expression Web 4), Sibelius, bibliographix,
audacity (Ton-Aufnahme und Schnitt), Video-Schnitt,
(je chronologisch rückwärts)
Kern, H.; Kern, B. (2022): Goldene Blätter im Wind, Neue Lieder für Kindergarten und Unterstufe, Weilheim: edition zwischentöne 2022
Kern, H. (2015):
Funktionales Querflötenspiel - Ein Buch für die Praxis,
Stuttgart: Eigenverlag 5.verb.2015.
Kern, H. (2007):
Analysen einer phänomenologischen Didaktik am Beispiel der Musik - Goethes
Erkenntnisart als Ausgangspunkt didaktischer Überlegungen,
http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2008/1334/,
Kern, H. (2000):
Musik zum Oberuferer Dreikönigspiel,
Bad Nauheim, Eigenverlag. 2000
Kern, H. (1998):
Funktionales Querflötenspiel - Ein Buch für die Praxis,
Bad Nauheim: Eigenverlag 1.1998.
http://www.querflötenspiel.de/kontakt.htm.
Kern, H.; Götte, Wenzel M.; Zdrazil, T. (2018):
Lehrerbildung für Waldorfschulen – Erziehungskünstler werden, Weinheim: Beltz
Verlag, ISBN 978-3-7799-3829-3, 384 Seiten.
Kern, H.; Reiser, D. (Hrsg.) (2015-2019):
diverse Klassenspielmusiken von
Peter-Michael Riehm zu mehreren Klassenspielen; erhältlich über
www.pmri.de.
Kern, H. (2018):
Die Künste: Verwandlungskräfte in der Lehrerbildung - Den Erziehungskünstler
erwecken, Persönlichkeit entwickeln; in: Kern, H.; Götte, W. M.; Zdrazil, T.
(2018):
Lehrerbildung für Waldorfschulen –
Erziehungskünstler werden, Weinheim: Beltz Verlag;
S. 146-160.
Kern, H. (2018):
Hinführung - Hundert Jahre Waldorfpädagogik und Lehrerbildung auf
anthroposophischer Grundlage; in: Kern, H.; Götte, W. M.; Zdrazil, T. (2018):
Lehrerbildung für Waldorfschulen –
Erziehungskünstler werden, Weinheim: Beltz Verlag;
S. 20-22.
Kern, H. (2018):
drei Einleitungen, in: Kern, H.; Götte, W. M.; Zdrazil, T. (2018):
Lehrerbildung
für Waldorfschulen – Erziehungskünstler werden,
Weinheim: Beltz Verlag; S. 9-17/145-145/230-232.
Kern, H. (2017):
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen
ist begrenzt - Musiklehrer und Erziehungskünstler - aus Sicht der
Waldorfpädagogik; in: Schilling-Sandvoß, K. (Hrsg.):
Konzertpädagogik - Musikpädagogik im
Diskurs (GMP-Veröffentlichung), Aachen: Shaker-Verlag 2017, S. 122-140.
Kern, H. (2016):
Den Erzieher erwecken, Persönlichkeit entwickeln - Künste (in) der
Lehrerbildung; in: Loebell, P.; Martzog, P. (Hrsg.),
Wege zur Lehrerpersönlichkeit,
Opladen, Berlin, London: Budrich 2016, S. 75-94.
Kern, H. (2013):
Musikalische Erfahrung und persönliche Entwicklung;
in: Neider, A. (Hrsg.), Lernen,
Entwicklung und Gedächtnis - Menschenkundliche und pädagogische Aspekte der
Identitätsbildung im Kinder- und Jugendalter, Gerlingen:
Drucktuell, Edition
Waldorf 2013.
Kern, H. (2013):
Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben - Musik-Künstler
als Erziehungskünstler; in:
Randoll, D.; Barz, H. (Hrsg.), Unterrichten an Waldorfschulen - Neue
Perspektiven für WaldorflehrerInnen in Ausbildung, Forschung und
Schulentwicklung, Wiesbaden: VS Verlag 2012.
S. 159-178.
Kern, H. (2012):
Identitätsbildung durch Musikunterricht - Musikalische Erfahrung als Agens
persönlicher Entwicklung; in:
Hutter, W.; Basfeld, M. (Hrsg.), Identitätsbildung im pädagogischen Prozess –
ein interdisziplinäres Forschungskolloquium, Hohengehren: Schneider
2012, S. 79-96.
Kern, H. (2011):
Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen –
Künstlerische Übung als Lehrerbildung;
in: Willmann, C. (Hrsg.),
Waldorfpädagogik studieren, Münster: Lit 2011, S. 73-88.
Kern, H.; et. al. (2009):
Der Bildungsplan im Fach Musik;
in: Götte, W. M.; Loebell, P.; Maurer,
K.(Hrsg.), Entwicklungsaufgaben und Kompetenzen, Stuttgart: Verlag
Freies Geistesleben 2009.
Kern, H. (2008):
Goethes Tonlehre und die Reichweite seiner Erkenntnisweise in der
Musik;
in: Schiller, H.; Denjean, A. (Hrsg.), Wirklichkeit und Idee - Goethes
Weltzugang und der geistige Hintergrund des Nordens, Stuttgart: Verl.
Freies Geistesleben 2008, S. 177-198.
Kern, H. (2008):
Das Musikstudienjahr; in:
Schiller, H. (Hrsg.), Physiognomie der Lehrerbildung: Menschen, Ideen und
Praxis an der Freien Hochschule Stuttgart, Stuttgart: Päd.
Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen 2008.
Kern, H.; et. al (2005):
Lehrplan-Leitlinien für den Fachbereich Musik; für die Bundeskommission „Zukunft
der Abschlüsse“,
(Mitautor, Hrsg.) in Buch: Götte; Loebell; Maurer (2009) – s.o.
Kern, H. (2021): Mediation, Integrierte Mediation und Anthroposophie, in: wiki-to-yes/Fachartikel;
https://www.wiki-to-yes.org/article1194
Kern, H.; Kern, B. (2020): Auf dem Weg zum musikalischen Zeitgenossen, in: Erziehungskunst 2020.
84.Jg. (Nr.11), S. 8-11.
Kern, H.; Kern, B. (2020): Was die Welt im Innersten bewegt, in: Jahrbuch- Freie Waldorfschule
Uhlandshöhe, 2020, S. 11-13.
Kern, H. (2014):
Warum werden mit kleineren Waldorf-Kindern pentatonische Lieder gesungen? -
Fragen an das Anthropo-Universum, in:
Info3 - Anthroposophie im Dialog, 2014, 39. Bd./Jg. (Nr.10), S. 55.
Vagedes, J.; Kern, H.; et al.
(2014):
Efficacy of musical intervals on psychological parameters – a randomized
controlled trial, Beitrag (Poster) für
den 6.
Europäischer Kongress für Integrative Medizin 2013.
Kern, H. (2013):
Musik-Zauber. Zauber-Musik, in: Erziehungskunst, 2013, 77. Bd./Jg. (Nr.5), S.
9-11.
Kern, H. (2011):
Mozart ist nicht dazu da, schlau zu machen - Erst durch künstlerische Tätigkeit
wird der
Mensch vollständig, in: Erziehungskunst, 2011, 75. Bd./Jg. (Nr.10), S. 13-15.
Kern, H. (2010):
Erzählte Musik ist wie erzähltes Mittagessen - Zur Oberstufenlehrerausbildung in
Stuttgart, in: Lehrerrundbrief, 2010, (Nr.94), S. 43-51.
Götte, W. S. A.; Hutter, W.; Kern, H. (2009):
Der Mensch selbst soll Methode werden – Zur Oberstufenlehrerausbildung in
Stuttgart, in: Erziehungskunst, 2009, 73. Bd./Jg. (Nr.3), S. 312-315.
Kern, H. (2009):
Goetheanismus und Musik, in: Erziehungskunst, 2009, 73. Bd./Jg. (Nr.7/8), S.
800-808.
Kern, H. (2009):
Funktionales Querflötenspiel - Flötenspiel ohne störende Verkrampfung, in:
Instrumentenbau, 2009, 63. Bd./Jg. (Nr.1-2), S. 35-37.
Kern, H.; Loebell, P. (2007):
Auf dem Weg nach Bologna - Neue Studienformen an der Freien Hochschule Stuttgart,
in: Erziehungskunst, 2007, 71. Bd./Jg. (Nr.12), S. 1359-1361.
Kern, H. (2006):
Ohne Musik ist das Leben ein Irrtum - Musikalische Bildung in der Waldorfschule,
in: Waldorf-Forum der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg, 2006, S.
4-5.
Kern, H. (2006):
Ohne Musik ist das Leben ein Irrtum - Zur musikalischen Bildung in der
Waldorfschule, in: waldorf-hessen, Nr. 11, 2006, S. 8.
Kern, H. (Hrsg.) (2001):
Rahmenplan für den Musikunterricht an hessischen Waldorfschulen, (Mitautor
und Herausgeber) interne Veröffentlichung.
Kern, H. (2000):
Funktionales Querflötenspiel - Warum anstrengen, wenn's auch einfacher geht?
in: Flöte aktuell, 2000, (Nr.1).
Kern, H. (2019)
zu: Selbst entfalten – Welt gestalten; Das Künstlerische in der Waldorfpädagogik
(von W. M. Götte; Chr. Boettger; Cl.-P. Röh (Hrsg.), edition waldorf, Stuttgart
2019, ISBN 978-3-944911-94-6; in: Erziehungskunst 7-8/2019.
Kern, H. (2013)
zu: Jedem Kind sein Instrument - Das musikpädagogische Pionierprojekt an der
Waldorfschule Dortmund - (von Ch. Heinritz; Springer Verlag 2012, ISBN 978 3 631
17963 6) in: Erziehungskunst 5/2013.
(ohne künstlerische Projekte, Beiträge oder Musiklehrer-Fachtagungen)
Juni 2022 Eröffnungs-Vortrag: Berührungspunkte zwischen Anthroposophie und Mediation?
Jahreskongress des Verbandes der Integrierten Mediation
Jan.
2019
Gastdozent der der südkoreanischen „Teachers Union“ in Seoul; sechs
Vorträge (Keynote Speaker) und Chorleitung;
März
2016
Sinnes-Kolloquium in der Uni
Witten-Herdecke: künstlerischer Demonstration zum musikalischen Hören;
Mai
2015
ENASTE-Tagung, Wien;
Transformations; Education in a rapidly changing World Vortrag:
“Musik: Urelement von Beziehung; Beziehungsfähigkeit - eine musikalische
Qualität“;
Nov.
2014
Beitrag auf Sinnes-Symposium in der
Uni Witten-Herdecke; „Der Hörsinn“;
Juli 2014
Symposium in der Freien Hochschule Stuttgart –
Kunst in der Lehrerbildung, Workshop zur Persönlichkeitsbildung durch die
Künste;
Mai 2013
ENASTE-Kongress in Wien:
The Educator's View of the Human Being -Consequences
for Schools and Teacher Education;
Vortrag: “Ausgleich,
Lust oder Notwendigkeit?
Die
Künste – offenbares Geheimnis des Mensch-Seins“;
Jan.
2013
Vortrag (Keynote-Speaker) auf dem 13. Bildungs-Kongress, Stuttgart;
Lernen, Entwicklung und Gedächtnis -Wie
bildet sich Identität im Kinder- und Jugendalter?: Vortrag: „Musikalische
Erfahrung und Identitätsbildung“;
Apr.
2012
Nürnberg, Harmonik-Symposium
des Harmonik-Netzwerkes; Vortrag: „Musik,
Harmonik und Pädagogik“;
Mai
2011
ENASTE-Kongress in Wien: Zukunft
der Lehrerbildung; Vortrag: “Germ,
Yeast and Catalyser: The Arts as Objects of Learning at School-Age and Beyond”,
[“Keim, Hefe und Katalysator: die Künste als Lerngegenstand in Schule und
Lehrerbildung“];
Nov.
2009
Frankfurt, DGfF-Kongress; Workshop zum „Funktionalen
Querflötenspiel“;
Seit
2004
jährlich Seminarleiter und Organisator von regelmäßigen
Fortbildungskursen für Musiklehrer in Stuttgart (PMRI), sowie Kursleiter auf der
jährlichen Januar-Tagung der deutschen Waldorf-Schulmusiker;
2001-2011
regelmäßiger Dozent auf der allgemeinen Internen Lehrertagung in
Stuttgart;
1997-2011
regelmäßiger Dozent auf der Musiker-Herbsttagung, Stuttgart;
Juli
1991
Wien; Sommer-Akademie (Tagung für Waldorfmusiklehrer und an dem Beruf
Interessierten); Seminar zur Musikmethodik und zwei Vorträge (Keynote Speaker);
22.2.2019
in SWR2:
„Treffpunkt Klassik“ zum Musikunterricht in der Waldorfpädagogik anlässlich
„Waldorf 100“; Interviewpartner: Martin Hagen.
10 / 2019
„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“;
Interviewpartner: Jürgen Oberschmidt für den Bundesverband Musikunterricht, in:
MUSIKUNTERRICHT aktuell (10/2019), S. 40-44.
(je chronologisch rückwärts)
zusätzlich zu den jährlichen Schulorchester- und Schulchor-Konzertens
2022 konzert. Aufführung in Auszügen „Zauberflöte“ (Klavier, musikalische Einstudierung) zus. mit
Barbara Kern (6.Klasse Uhlandshöhe);
2007
Aufführung: „Anatevka“
(Klavier, musikalische Einstudierung, Licht) zus. mit Barbara Kern;
2003
Aufführung: „Der
Meisterdieb“ (Musikalische Konzeption, Leitung, Klavier, Licht);
2002
Teilnahme am Bundestreffen: ‚Schulen
musizieren’ in Neu-Ruppin mit der 6. Klasse, zus. mit Barbara Kern;
2001
Erster Preis mit Weiterleitung zum
Landestreffen Hessen mit der 5. Klasse bei ‚Schulen
musizieren’, Leitung: Barbara Kern;
2001
Erster Preis beim Landestreffen mit
Weiterleitung zum Bundestreffen ‚Schulen
musizieren’ mit der 5. Klasse, Leitung: Barbara Kern;
2000
Erster Preis mit dem Oberstufenchor
beim Wetterauer Schulchorwettbewerb,
zus. mit Liga Bilinska;
2000
Erster Preis mit dem Mittelstufenchor
beim Wetterauer Schulchorwettbewerb,
zus. mit Barbara Kern;
1999
Aufführung: „der
Drache“ (musikalische Konzeption und Ausführung);
1998
Aufführung: „Pygmalion“
mit Musik von „My Fair Lady“ (Regie, Musikalische Konzeption, Einstudierung,
Leitung, Klavier; Bühnenbild und -ausstattung, Licht und künstlerische
Gesamtleitung);
1997
Aufführung: „Warum
bist du Romeo?“ (Musikalische Konzeption, Einstudierung und Leitung);
1996
Aufführung: „Der
Sommernachtstraum“ (Musikalische Konzeption, Einstudierung und Leitung,
Klavier; Bühnenausstattung und Licht), zus. mit Barbara Kern;
1996
Aufführung: „Der
Bauer als Millionär“ (Musikalische Konzeption, Einstudierung und Leitung,
Klavier);
1996
Aufführung: „Das
kalte Herz“, (Musikalische Leitung; Licht), zus. mit Barbara Kern;
1995
Aufführung: „Der
Adept“ (Musikalische Konzeption, Komposition, Einstudierung und Leitung,
Klavier);
1994
Aufführung: „Krabat“
(Musikalische Konzeption, Einstudierung und Leitung, Klavier);
ab 1993 jährliche Konzerte als Leiter des
Schulorchesters sowie des Schulchores;
1993
Aufführung: „Circus
Knie“ (Musikalische Konzeption, Einstudierung und Leitung, Klavier);
1992
Aufführung der „Zauberflöte“
in der Waldorfschule Wetterau, Bad Nauheim (Musikalische Konzeption,
Einstudierung und Gesamtleitung, Klavier, Orchester- und Chorleitung; Bühnenbild
und -ausstattung und künstlerische Gesamtleitung), zus. mit Barbara Kern.
2018 „Abendstündchen
mit Musik“: Solo-Klavierkonzert m. Werken v. Debussy und Mompou innerhalb
der Sommertagung „Begegnungen“, (27.7.2018, Stuttgart Kräherwald);
2017
UA 2. Teil der Kompositionen für
Chor: „Umgeräumte Weihnachtslieder“,
(26.11.17, Mainz-Kostheim) nach Texten von Gisela Winterling, mit dem
Wohnzimmerchor Mainz;
2017
Konzert-Teilnahme mit Hochschulchor
(29.9.17, Stuttgart): Gedenkkonzert zum 10. Todestag von Peter-Michael Riehm mit
Liedern seines pädagogischen Ouevres;
2017
Aufführung mit
Hochschulchor (22.1.17, Karlsruhe):
Gedenkkonzert zum 10. Todestag von Peter-Michael Riehm mit Liedern seines
pädagogischen Ouevres;
2016
UA: „umgeräumte
Weihnachtslieder“ (26.11.16, Mainz-Kostheim) Chorlieder
nach Texten von
Gisela Winterling mit dem Wohnzimmerchor Mainz;
2014
Aufführung:
Hochschulchor: Weihnachts-Programm;
2014
Aufführung:
Hochschulchor: Elgar und Schumann Chöre;
2012
Aufführung:
…und alles war ein Spiel“; f. Chor,
Sprecher, Bothmer-Gymnastik und Instrumente musikalisch-sprachliche Collage
mit Bothmer-Gymnastik zur Lehrertagung Herbst 2012 (Konzept-Verantwortung,
Komposition, musikalische und künstlerische Gesamtleitung, Licht, Organisation);
zus. mit Kollegen der Hochschule und Studierenden;
2011
Aufführung:
„…dort wo Herzkeime wachsen“ f. Chor,
Sprecher, Eurythmie und Instrumente musikalisch-sprachlich-eurythmische
Collage zur Lehrertagung Herbst 2011 (Konzept-Verantwortung, Komposition,
musikalische und künstlerische Gesamtleitung, Licht, Organisation); zus. mit
Kollegen des Eurythmeum und der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe, Studierenden
und Schülern;
2010
Aufführung:
„Da das Inn’re uns umsteht“ f. Chor,
Sprecher, Eurythmie und Instrumente Präsentationsprojekt zur Kunst in der
Lehrerbildung mit Studierenden auf dem Herbst-Kongress des Bundes der Freien
Waldorfschulen (Komposition, musikalische und künstlerische Gesamtleitung,
Licht, Organisation); zus. mit Ulrike Hans (Sprachgestaltung) und Tania Mierau
(Eurythmie).
Seit 1974
DGfF (Deutsche Gesellschaft für Flöte)
1992-2003
Vorstand (Beisitzer) der Musikschule Bad Nauheim
Seit 2001 VDS (Verband deutscher Schulmusiker) / BMU (Bundesverband
Musikunterricht)
Seit 2011 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des IfBB (Institut
für Bildungsforschung und Bildungsrecht e.V. - An-Institut der
Ruhr-Universität Bochum)
Seit 2015
GMP (Gesellschaft für Musikpädagogik)
2008-2018 European Network for Academic Steiner Teacher Education – ENASTE
2019 Mitglied der Gutachterkommission (der AHPGS) zur Akkreditierung der
Eurythmie und Kunsttherapie-Studiengänge in Alanus/Alfter
(je chronologisch rückwärts)
2019 Drittmittel der a.r.s.-Stiftung für Forschungsprojekt: „Das
Intervallempfinden des Menschen“
2011-16 Drittmittel des
Damus/Donata e.V. für Forschungsprojekt: „Das Intervallempfinden des Menschen“
(je chronologisch rückwärts)
2004 anerkennende Ehrung des Hessischen Kultusministeriums für langjährige
ehrenamtliche Tätigkeit
2000 Erster Preis mit dem Oberstufenchor beim Wetterauer Schulchorwettbewerb
2000 Erster Preis mit dem Mittelstufenchor beim Wetterauer Schulchorwettbewerb
1979 Günther-Ramin Preis für besondere musikalische Leistung im Abitur
https://mediationen-stuttgart.de/
Aufbau des Musikbereichs bis hin zum Leistungskurs (seit 1999 LK)
Regelmäßige Abitur-Prüfungen seit 1998 (GK und LK)
Jährliche Einstudierung und Leitung für die Konzerte mit Mittelstufenchor,
Mittelstufenorchester, Oberstufenchor und Oberstufen-Bläserensemble,
Oberstufenorchester, Eltern-Lehrer-Chor
3 Jahre lang Aufbau und Leitung der „Unplugged“-Schulband, jährliche Auftritte
mit derselben
Organisation und Durchführung (z.Tl. Klavierbegleitung) von mindestens zwei
Schülerkonzerten pro Jahr
15 Jahre lang Musik zu den Sonntagshandlungen (Komposition und Ausführung)
14 Jahre lang Konzeption, Organisation und Betreuung der kulturellen
Veranstaltungen in der Schule
Aufbau und Betreuung des Bühnenbereichs (‚Bühnenmeisterei’)
Klassenbetreuung in der Oberstufe einer Klasse von der 9.-12. Klasse
Mitautor und Herausgeber des „Rahmenplan für den Musikunterricht an den
hessischen Waldorfschulen“ (2001) sowie der Lehrplan-Leitlinien für den
Fachbereich Musik in der Bundeskommission: ‚Zukunft der Abschlüsse’ (2005)
Kollegenbetreuung in der Einarbeitung
5 Jahre (insgesamt) Mitarbeit im Verwaltungsrat,
2 1/2 Jahre Mitarbeit im Vorstand des Schulvereins
2 Jahr (insgesamt) Leitung der Pädagogisch-technischen Konferenz
2 Jahr (insgesamt) Leitung der Oberstufenkonferenz
3 Jahre Leitung der Schulleitungskonferenz
Musikpädagogik (Methodik/Didaktik),
vokale u. instrumentale Ensembleleitung,
Dirigieren (Grundlagen),
Allgemeine Musiklehre,
Harmonielehre, Tonsatz
Werkbetrachtungen,
Arrangieren für Schul-Ensembles,
Musikgeschichte,
Formenlehre,
Üben-Lernen,
Interpretationsübungen und Kammermusik,
Klaviertechnik (Grundlagen).
Praktikumsbetreuung, Unterrichtsbesuche, Nachbesprechungen
Seit 2005 Mitglied der Hochschul-Leitungskonferenz
Viele Jahre Delegierter zu nationalen und internationalen Verbänden
Mitglied in der Kommission für die Planung, Akkreditierung und Reakkreditierung
der BA und MA-Lehramts-Studiengänge
in der FrHSt
Mitglied in der Kommission für die Planung, Akkreditierung und Reakkreditierung
BA und MA-Eurythmie-Studiengänge in der FrHSt
Mitglied mehrerer Berufungskommissionen, tlw. mit Leitungsaufgabe
Planungsverantwortlicher für Musikstudiengänge und für das Musikstudienjahr
Viele Tagungsvorbereitungs-Gruppen